historischer Jugendroman aus dem alten Israel, bei Patmos (2000)
historischer Jugendroman aus dem alten Israel, bei Patmos (2000)
Bibelbearbeitung, in: Steinwede (Hrsg), “Jesusgeschichten”, bei Gütersloh (2002)
Erzählung, in: Fey-Dorn (Hrsgn), “Erzähl mir von den Engeln”, bei Güterlsloh (2003)
Erzählung aus dem heutigen Indien, in: Buchinger (Hrsgn), “Oh Gruselgraus. Geschichten zum Fürchten”, beim Dachs-Verlag (2003)
historische Erzählungen, bei Patmos (2003)
Jugendroman aus dem heutigen Indien, beim Österreichischen Buchklub (2003), TB-Reihe “Gorilla”, Bd. 23
Erzählung, in: Fey-Dorn (Hrsgn), “Erzähl mir von der Schöpfung”, bei Gütersloh (2004)
Erzählung, in: Fey-Dorn (Hrsgn), “Erzähl mir von Weihnachten”, bei Gütersloh (2004)
Märchen, in: Hierzenberger (Hrsgr), “Meine schönsten Engelgeschichten”, bei Tyrolia (2004)
Historische Erzählungen aus der Reihe “Österreichische Geschichte erzählt”, bei öbv&hpt/G&G (2005)
Historische Erzählungen aus der Reihe “Österreichische Geschichte erzählt”, bei öbv&hpt/G&G (2005)
historische Erzählung aus der Römerzeit, in: Icelly (Hrsgn), „Leseheft Wien“, Länderteil Lesen für die 4. Schulstufe (2005) & in: Icelly (Hrsgn), „Das große Österreichbuch für Kinder“, bei öbv&htp/G&G (2005)
historische Erzählung aus dem Mittelalter, in: Icelly (Hrsgn), „Leseheft Wien“, Länderteil Lesen für die 4. Schulstufe (2005) & in: Icelly (Hrsgn), „Das große Österreichbuch für Kinder“, bei öbv&htp (2006)
historische Erzählung aus der Römerzeit, in: Icelly (Hrsgn), „Leseheft Niederösterreich“, Länderteil Lesen für die 4. Schulstufe (2005) & in: Icelly (Hrsgn), „Das große Österreichbuch für Kinder“, bei öbv&htp (2006)
historische Erzählung aus dem Mittelalter, in: Icelly (Hrsgn), „Leseheft Niederösterreich“, Länderteil Lesen für die 4. Schulstufe (2005) & in: Icelly (Hrsgn), „Das große Österreichbuch für Kinder“, bei öbv&htp (2006)
in: Wildberger (Hrsgn), “Die Fußballverschwörung & andere Sportgeschichten”, beim Österreichischen Buchklub (2007), Band 31 in der TB-Reihe “Gorilla”
Jugendroman aus dem heutigen Kaschmir, bei Tyrolia (2007)
Parabel aus Indien, in: Kinderzeitschrift ‚Weite Welt‘ (St-Gabriel bei Mödling), November 2007
historische Erzählungen um Joseph Haydn, alle in: Mayer-Skumanz (Hrsgn), “Ein Haydn-Spaß”, beim Wiener Domverlag (2009)
Tagebuchnotizen zu Kaschmir, in: Icelly, Sprenger (Hrsginnen), “Texte 2: Zwischen den Welten… Texte ab 13″, bei E.Dorner (2009)
Erzählung aus dem heutigen Tibet, in: Wildberger(Hrsgn), “Die letzten Tiere”, beim Österreichischen Buchklub (2010), Band 38 in der TB-Reihe “Gorilla”
Dauer: mindestens 2 Stunden, empfohlen: ab 3 Stunden
Spirituelle Fragestellungen: Frauen in der Bibel, Mythen der Völker im Vergleich, etc.
Arbeitsunterlagen: mythologische Texte, biblische, apogryphe und gnostische Quellen, eigene Texte (z.B. aus “Jesus begegnen – Erzählungen um den Rabbi aus Nazaret), vergleichendes Bildmaterial
⇒ Gesellschaft – z.B.: Stellung der Frauen & Kinder
⇒ Literatur – z.B. Szenen aus dem Mahabharata (längstes Epos der Weltliteratur) in wörtlicher Übersetzung ins Englische sowie bearbeitet in Kinderbüchern und Comics
⇒ Religion – Rituale, Gebete, Götterwelt, Mythen
⇒ Religion: Sufismus (mystische Ausprägung des Islam), Shivaismus (Shiva als allumfassende Gottheit und letzte Wahrheit).
Lebende Sufis in Kaschmir: ‘Sich verlieren in Gott’, SG Juli/August 2007, S. 49-51; ‘Sufi-Pir Ahad Baba von Sopur’, SN, Dez. 2008, p. IX
⇒ Literatur – z.B. Verse der mystischen Dichterin Lalla-Ded (eine Vertreterin des Shivaismus) und des Sufiheiligen Nur-ud-Din Wali (beide lebten im 14. Jahrhundert im Tal von Kaschmir) Lalla Ded Ishvari – Mystikerin, Dichterin, Sozialrevolutionärin.Eine “moderne” Frau im Kaschmir des Mittelalters
⇒ Gesellschaft und Politik – z.B. Schulsystem, Freiheitskampf,
⇒ Erdbeben vom 8.Oktober 2005 – Naturkatastrophe,
Das von buddhistisch-tibetischer Kultur geprägte Ladakh ist politisch Teil des indischen Unionsstaates “Jammu & Kashmir”, geografisch Teil der Himalaja-Region: Religion, Brauchtum, tägliches Leben, Klöster und Kunst
‘Ladakh, Land der Berge und Bodhisattvas’, SG, Juli-August 2008
‘Klosterschule am Dach der Welt’, Weite Welt, Mai 2009
‘Emanzipation und Erleuchtung’, SNR, Juli 2009
⇒ Paschtunen: Kultur, Bräuche und Geschichte
⇒ Taliban: kriegerische Auseinandersetzungen, religiöse und
Arbeitsunterlagen:
Videofilme, aktuelle Zeitungsartikel, Plakate, Fotos, Bilder und literarische Texte aus Indien und Kaschmir, Wandkarten
Zielgruppen:
Schulen (VS, HS, AHS bis Matura) und andere Bildungsinstitutionen (z.B.Volkshochschulen, Pädak, Büchereien, Buchhandlungen, Pfarren, etc.)
Fachliche Zuordnung im Schulunterricht:
fächerübergreifend Deutsch, Geschichte, Geografie und Religion bezw. Ethikunterricht
Kosten: